Die SPD Rheinberg fordert:
"Den Erhalt der Notdienstpraxis im DRK-Zentrum am Melkweg."
Jetzt unterschreiben, jede Stimme Zählt.
Unterschriftenlisten liegen bis Ende September auch in einigen Rheinberger Apotheken und Geschäften aus, z.B. in der Gelderstraße.
oder auch in unserer Geschäftsstelle (Großer Markt 17) am:
Mittwoch, den 11.09.2019 12:00 Uhr-14:00Uhr
Donnerstag, den 12.09.2019 18:00Uhr-19:30Uhr
Freitag, den 13.09.2019 9:30Uhr bis 12:00Uhr
Wir werden die Unterschriften danach an den Zuständigen der Kassenärztlichen Vereinigung im Kreis übergeben. Unsere Forderung ist der Erhalt des Standortes am Melkweg. Dazu werden wir auch den Bürgermeister auffordern Stellung zu beziehen gegen die Schließung.
Essen, Trinken, Information und nette Gespräche beim Grillabend der SPD Rheinberg.
Bunt statt grau!
Eine gelungene Aktion des SV Budberg, an der sich die SPD Budberg gerne beteiligt hat. Nachdem klar war was erlaubt ist, haben einzelne Gruppen das Bemalen der Stromkästen übernommen. Für die SPD hat Willi Dibowski die Aktion koordieniert. Vorher verschmiert und grau, glänzen die Stromkästen jetzt mit schönen Motiven, siehe auch Aktuelles.
Bezahlbarer Wohnraum für Rheinberg, wir bleiben am Ball
Die Mahnstein Gruppe möchte in der Reichelsiedlung in Rheinberg dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum z. T. sozial gefördert bauen. Die Investroren wollen die Anregungen der Politik aufnehemen une nach den Sommerferien einen neuen Entwurf vorstellen. In diesem sollen Ersatz für die Gärten, z. T. Erhalt der Bäume und Ersatzpflanzungen vorgesehen werden, siehe Aktuelles.
SPD will sich verstärkt für den Klimaschutz in Rheinberg einsetzen und hat der Verwaltungsvorlage zugestimmt konkrete Maßnahmen dazu zu erarbeiten
Letztlich verhinderte das beharren der Grünen auf den symbolischen Akt, Ausruf des Klimanotstandes, eine Ratsmehrheit für diese Vorlage, siehe Aktuelles.
Informationsveranstaltung Planung bezahlbarer Wohnungen in der Reichelsiedlung
In Rheinberg fehlen Wohnungen im mittleren Preissegment, das war Thema unter dem Tagesordnungspunkt Handlungskonzept Wohnen im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss am 25.06.2019. Die Vermieter wollen im Bereich der gepachteten Mietergärten bezahlbare , z. T. sozial geförderte Wohnungen bauen. Im ersten Entwurf ohne Ersatz für die Gärten. Nach Anregungen aus der SPD und den anderen Ratsfraktionen sind nun 25 Mietergärten mit Strom und Wasseranschluss in die Planung aufgenommen worden.
Aus den Reihen der Teilnehmer, vorrangig die Pächter der Gärten, gab es viele Anregungen und auch Sorgen, die bei der Entscheidungsfindung und endgültigen Umsetzung zu berücksichtigen sind:
· Wie wird der Artenschutz berücksichtigt?
· Gibt es Hilfe beim Umzug in die neuen Gärten?
· Geplante Gärten sind zu klein
· Gibt es Hilfe beim Räumen der alten Gärten?
· Werden die jetzigen Pächter bei der Vergabe der neuen Gärten vorrangig berücksichtigt
Das sind nur einige der angesprochenen Punkte. Die SPD wird die aus der Sicht der Gartenpächter berechtigten Fragen und Anregungen aufnehmen und in der weiteren Beratung berücksichtigen.
Notartzt bleibt vorerst in Rheinberg!
Auf dem Kreisparteitag am Mittwoch hat Landrat Ansgar Müller bestätigt, für Rheiberg gilt das gleiche wie für Xanten, der Notartzt beit vorerst.
Bezahlbarer Wohnraum oder Mietergärten?
Diskussionsrunde zum Antrag der Inverstoren, Bau von ca 150 z. T. sozial geförderten Wohnungen im Bereich der Mietergärten. Bezahlbare Wohnungen oder Grünanlagen?
Donnerstag, den 27.06.2019 um 19:00 Uhr
in der Begegnungsstätte Reichelsiedlung
Eschenstraße 28
47495 Rheinberg
Mobilität hat viele Gesichter!
Wir wollen mit Ihnen darüber reden. Mit Aktionen zur Mobilität wollen wir ins Gespräch kommen. Besuchen Sie uns an unserem Stand auf dem Stadtfest am Sonntag, den 16. Juni zwischen 11:00 und 18:00 Uhr.
Danke für die vielen Ideen, wir werden sie in den nächsten Wochen auswerten!
An der Rheinfähre in Orsoy, gemeinsam mit dem SPD Europakandidaten Jens Geier für offene Grenzen in Europa.
Reisefreiheit in Europa
Europa-Reisebericht I: Interrail
Ein Reisebericht von Mara Laakmann
(Bericht Wilhelm Dibowski)
Unter dem Motto „Bunt statt grau – hübsch statt hässlich“ hatte am 11.04.2019 ab 19.00 Uhr der Vorsitzender des Budberger Bürgerhauses Peter Houcken interessierte Mitglieder ins Sportheim des SV Budberg eingeladen, um sein neues Projekt vorzustellen.
Diesem Vorhaben schloss sich auch die SPD im Ortsverein Rheinberg an.
Jusos haben am 24. März 2019 einen neuen Vorstand gewählt:
Hannah Bollig wurde als Vorsitzende und Philipp als stellv. Vorsitzender im Amt bestätigt. Mara Laakmann übernimmt weiterhin die Schriftführung. Als Referent*innen vervollständigen Niklas Blaas, Jennifer Wollefs, Manuel Diaz Garcia, Alina Strötzel, Maximilian Komp und Katharina Seeger den Vorstand.
Anstehende Projekte für die kommenden Monate sind unter anderem, eine Hygieneartikel Sammelaktion für die Tafel, Aktionen zur Europawahl, Besuch der weiterführenden Schulen mit den anderen politischen Jugendorganisationen, ein Landtagsbesuch und der Besuch einer Synagoge.
Jahreshauptversammlung 28.03.2019
Neben dem Rechenschaftsbericht und Nachwahlen im Vorstand waren Europa und die Europawahl Thema. Marion Nasskau die Europabeauftragte des Kreisverbandes Wesel und selbst Kandidatin berichtete von ihren Erfahrungen in England, dem Umzug nach Deutschland und die aus dem Bexit entstehnden Altagspropleme. Im Anschluss erläuterte sie die Eckpunkte des EU Wahlprogramms der SPD, weiter unter Aktuelles.
Horst Vöge bei der AG 60plus Rheinberg
Zwei „dicke Brocken“ hatte die AG 60plus in der Rheinberger SPD zum Jahresauftakt zum Thema ihrer monatlichen Gruppengespräche gemacht. Im Januar fragte sie: „Wie soll es mit Europa weitergehen?“ Außerdem stellt sich die neue Vorsitzende des Rheinberger Seniorenbeirats Bärbel-Reinig-Bender mit ihrem Programm vor.
Jetzt, Anfang Februar, konnten die beiden AG-Vorsitzenden Siegfried Zilske und Michael Fiebig prominenten Besuch begrüßen: Horst Vöge, Vorsitzender des Sozialverbandes VdK NRW und Vize-Präsident des Bundes VdK, berichtete über die aktuelle Arbeit seines Verbandes. So informativ und detailreich seine Ausführungen auch waren, noch mehr interessierten die AG-Mitglieder seine Kommentare zu den aktuellen Renten- und Sozialplänen der SPD.
SPD-Politiker im Gespräch mit der Nordwestbahn:
Nordwestbahn arbeitet an Lösungen für die RB31
Die Probleme der RB31 zwischen Duisburg und Xanten werden spätestens im Frühjahr merklich nachlassen. Diese berechtigte Hoffnung haben die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim und René Schneider sowie der Rheinberger SPD-Vorsitzende Peter Tullius nach einem Gespräch mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung bei der verantwortlichen Nordwestbahn.
Neben der Jubilarehrung rückte soziales in den Vordergerund beim Neujahrsempfang der Rheinberg SPD
Wer beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters war, hatte schnell den Eindruck, Jugend-, Sozial-, und Seniorenarbeit gibt es in Rheinberg nicht. Das dies nicht so ist machte Rosi Kaltenbach beim Neujahrsempfang der SPD deutlich.
Bei der Jubilarehrung wurde Edeltraud Dörschug für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt.
Zugausfälle beim RB 31 verärgern die Bürger
Alte Signalanlagen, schlechte Strecke und fehlende Lokführer, werden von der Nordwestbahn als Grund für die Zugausfälle und Verspätungen angegeben.
René Schneider (MdL) sucht das Gespräch mit dem Geschäftsvorstand um Lösungsmöglichkeiten zu erörtern. Der Termin ist für den 23. Januar angesetz und wird durch die Rheinberger SPD begleitet.
SPD sorgt in Millingen für zusätzliche Beleuchtung und den behindertengerechten Ausbau des Gehweges in der Kantstraße.
Schon lange haben die Anwohner der Kantstraße versucht bei der Verwaltung gehör zu finden. Es fehlt eine Straßenlaterne und der Gehweg war mit Rollatoren nicht begehbar. Die SPD griff im September 2018 das Thema auf und beantragte die nachträgliche Installation der fehlenden Beleuchtung und die Ansenkung der Bordsteine. Die Bordsteine sind inzwischen zur Zufriedenheit der Anwohner abgesenkt und die Beleuchtungsinstallation ist in Vorbereitung.
Siehe auch Bericht im Lokalkompass.
Wir sind gegen die Erweiterung des NIAG Hafen in Orsoy
Der Hafen ist ein landesbedeutsamer Hafen. Eine Erwweiterung lehen wir ab weil mit stärkerer Belastung der Anlieger zu rechen ist und die Erweiterung auch Landschaftsschutzgebiet berührt. Für den bestehenden Hafen erwarten wir, dass die Niag geeignete Maßnahmen ergreift um zukünftig Belastung durch Kohlenstaub für die Orsoyer Bürger zu verhindern.
Auch in diesem Jahr konnten die Jusos viel Spielzeug der Rheinberger Tafel übergeben!
Nach einem Jahr Verwaltungsuntätigkeit, Fertigstellung der Dreifachturnhalle in 2020 fraglich?
SPD prüft rechtliche Schritte gegen den Bürgermeister!
Am 12.12.2017 beschloss der Rat den Bau einer Dreifachsporthalle im Rahmen einer Funktionalausschreibung (bauen mit Fertigelementen) anhand eines bestehenden Raumkonzeptes und beauftragte die Verwaltung mit der Umsetzung. Jetzt für die Ratssitzung am 11.12.2018, inzwischen ist ein Jahr verschenkt, stellt eine Verwaltungsvorlage die Funktionalausschreibung in Frage und es wird konventionelle Planung vorgeschlagen. Die Fertigstellung in 2020 erscheint fraglich und damit ist das Sportabitur an der Europaschule gefährdet. Zur Zeit prüft die SPD ob eine Klage wegen Untätigkeit möglich ist. Für die Umsetzung von Ratsbeschlüssen ist der Bürgermeister als Verwaltungschef verantwortlich.
Mehr siehe Bericht RP, bitte anklicken!
Jusos sammeln Spielzeug für die Rheinberger Tafel!
Auch in diesem Jahr sammeln die Jusos wieder neues oder gut erhaltenes Spielzeug für die rheinberger Tafel.
Die Reichelsiedlung, eine Erfolgsgeschichte!
Die Investoren der Reichelsiedlung haben Häuser in einer Problemsiedlung in Wipperführt gekauft und wollen das Rheinberger Erfolgsmodell dort umsetzen. Im November traf sich auf Anregung der Investoren, eine Abordnung aus Wipperführt mit den Investoren und den hiesigen Akteuren. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Reichelsiedlung gab Zeit zu einem Umfangreichen Erfahrungsaustausch.
„Zeit über Europa zu reden“
Podiumsdiskussion mit Jens Geier (MdEP) und
Marion Nasskau
Am vergangenen Donnerstag konnte der SPD Ortsverein Rheinberg den Europaabgeordneten Jens Geier zur Podiumsdiskussion im Stadthaus begrüßen. Ergänzt wurde die Diskussion durch die Europabeauftragte der SPD im Kreis Wesel Marion Nasskau. Neben der Zukunft Europas wurde insbesondere der Brexit thematisiert. Jens Geier erläuterte den aktuellen Stand der Verhandlungen, während Marion Nasskau aus persönlicher Betroffenheit heraus die Gefühlslage der Briten beleuchtete.
Zeit über Europa zu reden!
Jens Geier, Mitglied des europäischen Parlaments, in einer Podiumsdiskussion zum Thema Europa. Was kann das Europäische Parlament entscheiden und wo liegen die Grenzen. Gesetze, Normen, Förderung von Projekten, was betrifft Rheinberg?
Jens Geier unser Europaabgeordneter gibt Informationen zur Europäischen Union und stellt sich euren Fragen.
Die SPD unterstützt die Eltern am Plankweg!
Im November 2017 sollte im Jugendhilfeausschuss ein Beschluss zur Schließung des Kinderspielplatzes am Plankweg gefasst werden. Unter anderem sprach sich die SPD dagegen aus. Jetzt haben die Eltern die Initiative ergriffen und Kämpfen für den Erhalt des Spielplatzes. Die SPD Fraktion unterstützt diese Initiative und setzt sich zusammen mit den Eltern für den Erhalt des Spielplatzes ein. Bei einem gut besuchten Ortstermin sprachen wir mit den Eltern.
Kein Sperrmüll und Grünschnitt beim DLB?
Die Anlieferung von Sperrmüll und Grünschnitt soll Versuchsweise eingestellt werden. Gegen die Stimmen der SPD wurde dies im Betriebsausschuss beschlossen. Die Rheinberger SPD bezweilft, dass bei Anlieferung zum Asdonshof gleicher Service zu gleichen Kosten für Rheinberger Bürger möglich ist.
SPD will Stellfläche für Wohnmobile!
Warum nicht etwas nutzen was vorhanden ist und im Sommer nicht genutzt wird?
Die Idee:
Um den Tourismus anzukurbeln den Amazon Parkplatz 2 im Sommer anmieten und als Wohnmobil Stellplatz zur Verfügung stellen. Zusätzliche Flächenverdichtung ist nicht erforderlich und die vorhandene Infrastruktur kann genutzt werden. Amazon nutzt die Fläche nur im Herbst, zum Weihnachtsgeschäft, komplett.
Die SPD Fraktion hat hierzu einen Antrag gestellt.
Chance auf Fördergelder vertan!
Der Bund stellt Mittel für die Förderung von Projekten mit überregionaler Bedeutung zur Verfügung.
Unter anderem auch für Schwimmbäder und Sportanlagen.
Der Bürgermeister ist der Meinung eine Teilnahme lohnt nicht.
Jobcenter zahlt höhere Mieten
Wir haben fast 6 Jahre dafür gekämpft, dass das Jobcenter die Angemessenheitsgrenze für die Mieten überprüft. Jetzt endlich sind die Sätze für die sogenannte Brutto Kaltmiete angehoben worden. Der Kreis Wesel hat nun die Mieten zielgenauer abgefragt und die Sätze entsprechend angepasst. Bislang wurden in Rheinberg – wie in Hünxe, Schermbeck und Wesel – für eine Person 345 Euro, für zwei 422,50 Euro, für drei 500 Euro, für vier 616,55 Euro und für fünf Personen 661,10 Euro – jede weitere Person 90,37 Euro anerkannt.
Nun gehört Rheinberg in den Jobcentern mit den Nachbarn Alpen, Sonsbeck und Xanten in einen Topf. Die Sätze sehen bei der maximalen Bruttokaltmiete für ein bis fünf Personen nun wie folgt aus: 372,50 Euro (plus 27,50 Euro), 482,95 (plus 60,45 Euro), 588,80 Euro (plus 88,80 Euro), 691,60 Euro (plus 75,05 Euro) und 786,50 Euro (plus 125,40 Euro) - jede weitere Person 107,25 Euro (plus 17,88 Euro)
SPD will Anschluss an das Radschnellwegenetz
Partei und Fraktion machen sich dafür stark, dass Rheinberg die Anbindung an das Radschnellwegenetzt herstellt. Für den Individualverkehr ist das die Zukunft! Unsere Nachbarkommunen sind schon in Intensiver Planung für die Landesgartensschau. ier darf Rheinberg den Anschluss nicht verlieren. Im Stdtentwicklungs- und Umweltausschuss hat die SPD die Verwaltung beauftragt geeignete Verbindungen zu den Nachbarstädten zu untersuchen.
SPD will keine Logistik Hallen auf dem Gelände der Messe Niederrhein!
In einer Klausurtagung am Samstag, den 23. Juni hat sich die SPD Fraktion, wie zu vor auch der Ortsverein, gegen die Bebauung des Messegeländes mit großen Logistikhallen ausgesprochen. Es bleibt das in Auftrag gegebene städtebauliche Entwicklungskonzept abzuwarten. Nachdem eine Wohnbebauung wahrscheinlich nicht realisiert werden kann, sollte zusätzlich über die Möglichkeit der Enwicklung eines kleinteiligen Gewerbegebietes beraten werden.
Unser Team bei der Familiade im Freibad!
Arbeitskampf bei Amzon!
Wir unterstützen die Mitarbeiter bei ihrem Kampf um gerechte Bezahlung.
Neue Ideen beim Kreisparteitag
Waren wir es bisher gewohnt auf Kreisparteitagen nach Ortsvereinen oder Stadtverbänden geordnet in Tischreihen zu sitzen , fand diesmal schon die
Begrüßung in aufgelockerter Atmosphäre statt.
Römerstraße und kein Ende!
Bürokratismus gegen Bürger und Politik.
Es kommt ja nicht allzu häufig vor, aber diesmal war sich die Politik über alle Fraktionen einig: An der Römerstraße muss etwas passieren.
SPD Informiert
"Neue Fördermöglichkeiten für Vereine"
Unbürokratisch und schnell können Vereine Zuschüsse bis zu 2000,-€ für Veranstaltungen bekommen. Unterstützt wird das Ehrenamt, die Brauchtumspflege und Aktivitäten, die, die Identifikation mit der Heimat unterstützen. Die Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen ist überschrieben mit
"Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen"
Landtagsabgeordneter
Frank Börner dazu in den Hamborner Nachrichten
Sozirider am Start
Rheinberg im Kreis Wesel
STADTRADELN-Zeitraum: 11.06. - 01.07.2018
Radeln für Klima und Gesundheit. Wer macht mit?
Die Sozirider sind ein offenes Team, jeder kann mitmachen.
Frischer Wind im Vorstand der Rheinberger SPD
Neujahrsempfang
Beim Neujahrsempfang der Rheinberger SPD am Samstag im Landhaus Steinhoff, gab der Ortsvereinsvorsitzende Peter Tullius einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Zur Freude des Ortsvereines, in Rheinberg haben immer mehr junge .....
Die Rheinberger SPD hat Weihnachten Menschen der Rheinberger Tafel eine Freude bereitet!
Wir unterstützen die Mitarbeiter von Amazon bei ihrem Kampf um einen Tarifvertrag im Einzelhandel!
"Kuki" geht!
Die Rheinberger SPD bedankt sich bei Michael Kuklinski (Kuki) für seinen unermüdlichen Einsatz um soziale Gerechtigkeit auch in Rheinberg. Lange Jahre war Kuki so etwas wie das soziale Gewissen der Rheinberger SPD. Jetzt verlässt er den Rat und Rheinberg aus gesundheitlichen Gründen. Wenn auch manchmal etwas ausschweifend, hat er durch seine guten persönlichen Beziehungen zu Behörden und Politikern, die Meinungsfindung in der SPD und auch der Ratsfraktion positiv begleitet.
Danke dafür und alles Gute für die Zukunft!
Link zum Bericht der RP:
Link zum Lokalkompass:
Ein verdienter SPD Ratsherr verlässt die politische Bühne
Messe Niederrhein,
Beantwortung der Bürgerfragen zur Änderung des Bebauungsplanes im nächsten Bauausschuss!
Termin 22.03.2017 um 17:00 Uhr in Raum 249
Um zur Vorlage zu gelangen, bitte klicken.
Änderung des Bebauungsplan´s im Bereich der Messe!
Stadtverwaltung verzögert Bürgerinformation trotz Ratsbeschluss!
Kritik an unserer Bürgerinformation!
Die SPD-Fraktion beantragt die Umgestaltung des Bereiches Holz-/Fischmarkt unter Beachtung der nachfolgenden Eckpunkte und Ziele
- die Plätze sollen im innerörtlichen Stellenwert gestärkt und aufgewertet werden
- der Bereich sollte mit dem Großen Markt gestalterisch eine Einheit bilden
- die Fahrbahn ist als Mischverkehrsfläche mit einheitlicher Pflasterung auszubilden.
Die SPD sieht mit dem Antrag eine Möglichkeit, die Anlieger von Beiträgen zu entlasten und die Kosten insgesamt zu senken. Zusätzlich erfolgt eine Aufwertung des innerstädtischen Stellenwerts des ÖPNV. Bis 2022 ist entsprechend dem Personenbeförderungsgesetz der öffentliche Personennahverkehr vollständig barrierefrei zu gestalten.
Erfolgreiche Aktion der Jusos!
Hygieneartikel für die Rheinberger-Tafel
Hygiene ist eine Notwendigkeit und kein Luxus!!!
Messe Niederrhein!
Vertreter der Bürgerinitiative Messegelände Annaberg waren in der SPD Fraktion.
Wir nehmen die Befürchtungen der Bürger ernst!
Altersarmut,
wieviele ältere Menschen in Rheinberg sind betroffen und beziehen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch, mit welchen Auswirkungen auf das tägliche Leben?
Unternehmen wollen einer Schlichtungsstelle im Salzbergbau nicht beitreten,
dazu die SPD Kreistagsfraktion.
Rheinberger JUSOS schreiben an Martin Schulz!
Neuer Ortsteilbeauftragter für Borth gewählt
und Veränderungen bei den Beisitzern!
Jürgen Preuß in den Bundestag!
Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf.
Voller Erfolg beim Bierpongturnier!
Ein fettes Dankeschön an alle für das grandiose Bierpongturnier gestern!
Es war ein klasse Abend, wir hatten viel Spaß und hoffen ihr auch!
Nochmal herzlichen Glückwünsch an Kenny, Gurke und Lennart, unsere gestrigen Gewinner!
Der Abend war auch in weiterer Hinsicht ein Erfolg: Wir konnten gestern 523,72€ Spenden sammeln! Diese gehen in den nächsten Tagen an die Tafel Rheinberg.
René Schneider und Frank Börner gewinnen in ihren Wahlkreisen das Direktmandat!
Herzlichen Glückwunsch und Dank an alle Wähler.
Dank an die Verwaltung!
Unser Lob gilt der Verwaltung, hier insbesondere der Beigeordneten Frau Kaltenbach, dem Beigeordneten Herrn Paus sowie der Controllerin Frau
Igelbrink. Der jetzt vorgelegten Haushaltsentwurf zeigt große Transparenz und die Zahlen sind nachvollziehbar. Ergänzend zum Haushalt haben wir auf der Klausurtagung noch folgende Ideen
entwickelt, weiter unter Aktuelles!
Reges Interesse und zwanglose Gespräche im Mütterlein mit unseren Landtagsabgeordneten Frank Börner, René Schneider und Jürgen Preuß,
Kandidat für den Bundestag, ein gelungener Auftackt.
Neujahrsempfang 2017
Im gut gefüllten Pio´s gab's den diesjährigen Neujahrsempfang der Rheinberger SPD. Zu den Gästen zählten auch die beiden Landtagsabgeordneten René Schneider und Frank Börner, die sich stark machen für Rheinberger Themen.
Wir haben euch gefragt was soll geändert werden? Mehr Informationen, mehr Bürgernähe, Kontakt zu Betriebsräten und Vertrauensleuten und mehr Präsenz in den Ortsteilen, waren eure Anregungen, so der Ortsvereinsvorsitzende Peter Tullius in seiner Begrüßung an die Mitglieder und Gäste. Vieles sei inzwischen umgesetzt, Kontakte wurden geknüpft und in Budberg und Rheinberg gab es Informationsveranstaltungen. Betroffene Bürger konnten sich in Budberg über das neue Baugebiet informieren und Fragen stellen und in Rheinberg kamen die Anwohner der Messe zu einer Informationsveranstaltung bezüglich der Änderung des Bebauungsplanes im Bereich der Messe. Zu allen Themen sind aktuelle Informationen auf der Webseite SPD Rheinberg zu finden erläuterte Peter Tullius.
Neben dem Jahresrückblick stand die Ehrung der Jubilare im Mittelpunkt. Roberto Smaniotto wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Beate Möller und Alexander Webering blicken auf 40 Jahre in der SPD zurück. Zwei weitere Jubilare Bernd Steinhoff 40 Jahre SPD und Wolfgang Vasen 50 Jahre SPD konnten leider nicht an der Ehrung teilnehmen.
Die Mitgliederversammlung am 10. September brachte uns ins Gespräch mit
Gewerkschaftern, Betriebsräten und Vertrauensleuten aus Rheinberg.
Wir wollen Kontakte knüpfen und hoffen, dass daraus ein regelmäßiger Dialog zwischen SPD und den Rheinberger
Arbeitnehmervertretungen entsteht., mehr unter Aktuelles.
Neuer Ortsteilbeauftragter für Borth gewählt
und Veränderungen bei den Beisitzern!
In der Jahreshauptversammlung wurde Erst Ingenwerth als neuer Ortsteilbeauftragter für Borth gewählt. Ernst Ingenwerth ist fest in Borth verwurzelt und möchte Ansprechparter für die Borther Bürger sein. Die einfachste Möglichkeit der Kontaktaufnahme ist eine Email an die nebenstehende Kontaktadresse der SPD Rheinberg.
Daam Buitelaar und Hannah Bollig wurden zu Beisitzern gewählt.
Hannah ist Studentin und bei den Jusos aktiv.
Wir freuen uns über die junge Ergänzung unseres Ortsvereinsvorstandes durch Hannah!
Völkerverständigung durch den Nikolaus!
In der SPD Geschäftsstelle haben wir gemeinsam mit den Familien unserer Asylbewerber Nikolaus gefeiert. Mit leuchtenden Augen standen die Kinder vor dem Nikolaus und freuten sich über das Geschenk. Die Geschäftsstelle war gut besucht, 70 Nikolaustüten waren schnell verteilt. Etwa 25 Familien sind unserer Einladung gefolgt. Berührungsängste gab es nicht, die Kinder tranken Kakao und konnten es kaum erwarten eine warme Waffel zu bekommen. Bei Kaffee, Waffeln, Kuchen und Glühwein entstanden anregende Gespräche zwischen den Eltern und unseren Mitgliedern.
Altersarmut,
wieviele ältere Menschen in Rheinberg sind betroffen und beziehen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch, mit welchen Auswirkungen auf das tägliche Leben?
Zusammengefasst, 207 Personen beziehen stand November 2016 Leistungen nach SGB XII. 52 Personen leben in Wohnungen, die nicht den Kreisvorgaben entsprechen. Bei 25 Leistungsempfängern ist es möglich, nach einer Härtefallregelung, den Differenzbetrag zwischen Kreisvorgabe und tatsächlicher Miete auszugleichen. Übrig bleiben 27 Leistungsempfänger die den Differenzbetrag aus eigener Tasche finanzieren. Hier besteht Handlungsbedarf beim Kreis!
Frank Tatzel hat noch Luft nach oben, so die RP am Freitag, 21. Oktober 2016
Bei der Befragung der Fraktionsvorsitzenden oder deren Vertreter/innen zur Arbeit des Bürgermeisters scheint zumindest eins Konsens zu sein, es geht mehr. Auch bei sehr zurückhaltender Kritik liest sich der Bericht so, "Wir haben mehr erwartet!"
Klare Linie, Bürgernähe und eigene Ideen, bisher Fehlanzeige.
Bericht der RP, bitte klicken!
Unsere Woche RP, bitte klicken!
Bürgermeister gibt Geld ohne Legitimation aus – einfach so !
Friedhelm Kung schreibt dazu:
Das Thema „AWO“ wird uns gewiss noch einige Zeit begleiten. Dazu kann man stehen, wie man will. Allerdings hat sich Rheinbergs Bürgermeister Frank Tatzel in diesem Zusammenhang ein Ding geleistet, was absolut nicht in Ordnung ist.
Weiter siehe pdf Download!
Die SPD hat Fragen zur AWO!
Die SPD Fraktion erwartet vom Bürgermeister Frank Tatzel Antworten zum Thema AWO.
Der Fraktionsvorsitzende Jürgen Madry hat den Fragenkatalog bei der Verwaltung eingereicht.
Reges Interesse und zwanglose Gespräche im Mütterlein mit unseren Landtagsabgeordneten Frank Börner, René Schneider und Jürgen Preuß,
Kandidat für den Bundestag, ein gelungener Auftackt.
Jürgen Preuß stellte sich vor!
Jürgen Preuß hat sich als Bewerber für den Bundestagswahlkreis 113 in Wesel vorgestellt. Nach einer angeregten Diskussion über sozialpolitische Themen, vielfach diskutiert in Richtung wünschenswert, aber ist es auch umsetzbar, stand fest,
Jürgen Preuß hat die volle Unterstützung der Rheinberger SPD.
Informationsveranstaltung in
Budberg
Antwort auf den Kommentar
der Grünen in RP und NRZ vom
25. August 2016:
"Wir wollen beteiligen,
nicht verhindern."
Achim Körber dazu:
Die Informationsveranstaltung vom 4.08. hatte nicht das Ziel, die Entscheidungen von Rat und Verwaltung bezüglich des Baugebietes 12 nachträglich in Frage zu stellen. Hier ging es um Bürgerinformation und –dialog. Ziel dieser Veranstaltung war vielmehr die transparente Vermittlung des aktuellen Planungsstandes; aber auch die Möglichkeit für Anregungen und Kritik aus der Bürgerschaft. Erfreulicherweise war das Interesse der Budberger an dieser Thematik sehr groß, eine rege Diskussion fand statt. Dabei konnten von der Verwaltung natürlich nicht alle Fragen endgültig beantwortet werden, deshalb wurden die offenen Punkte in der Nachbereitung thematisch zusammengefasst und in Antragsform für die weitere Bearbeitung und Beantwortung an die Verwaltung weitergereicht - und das im Sinne eines offenen, durchaus kritischen Dialogs mit Bürgern und Betroffenen.
Großes Interesses bei der SPD Infoveranstaltung in Budberg.
Rund 100 Teilnehmer und viele Fragen.
Bericht RP,Chance vertan, bitte klicken!
Wir nehmen die Verwaltung in die Pflicht!
Zum einen beantragen wir die Beantwortung der Fragen durch die Verwaltung und zum anderen
fordern wir den Bürgermeister auf, eine Informationsvanstaltung zum Thema Stand Umbau Pumpanlage und
Veränderungen im Abwasserbereich durch den Anschluss des Neubaugebietes in Budberg durchzuführen.
Mitgliederinformation
Liebe Genossinnen und Genossen,
in der Mitgliederversammlung am 8. Juni haben wir gefragt was ihr von uns erwartet, welche Themen euch wichtig sind und wo ihr mitarbeiten wollt.
Es sind nun ja schon einige Wochen vergangen und ihr fragt euch sicher:
"Was geschieht mit unseren Vorschlägen?"
Weiterlesen siehe Downlod
Die SPD hat sich schon immer PRO AWO positioniert!
Günter van Wesel schreibt dazu:
Als Ratsmitglied und Rheinberger Bürger bin ich bezüglich der Entwicklung der BI Pulverturm – alte Rheinstr. sehr besorgt. Eine Handvoll Anlieger torpediert mit fast 30 -zum größten Teil haarsträubenden Argumenten – die Weiterentwicklung der Innenstadt auf dem Grundstück Montessori Schule. Die öde Asphaltfläche ist auf ein Mal der schönste Spielplatz der Stadt und liegt mitten im Naturschutzgebiet. Durch die Weiterentwicklung bzw. Umwandlung der Fläche durch die AWO wird der Bereich zu einem Verkehrsknotenpunkt, Bürger verlieren Erinnerungspunkte an oder aus ihrer Kindheit an denen sie das Fahrradfahren oder was immer kennen- und schätzen gelernt haben. Alle Kritikpunkte konnten ausgeräumt werden und im Interesse der restlichen Rheinberger Bürger könnte mit dem Bau des Awo-Gebäudes begonnen werden.….aber dann kommt noch als letzter Strohhalm die Stellungnahme der Denkmalbehörde und die Populisten der Grünen und CDU springen auf den Zug und verzögern weiter den Bauantrag. Der Bürgermeister teibt die Kosten durch eine weitere juristische Stellungnahme in die Höhe.
Was soll das Alles???? Die Awo baut nicht auf der Fläche wo die alte Burg vermutet wird, die Stadt und damit auch die Bürger bekommen für das nicht mehr genutzte Grundstück einen nicht unerheblichen Geldbetrag und dazu noch eine Folgenutzung die Wohnraum für Senioren schafft und Gewerbesteuer einbringt. Ein weiteres Argument für den AWO Bau ist die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen.
Auf diese Vorteile für alle Rheinberger Bürger wegen der Interessen einer handvoll Anlieger zu verzichten ist nicht hinnehmbar.
Begeisterte Kinder beim Sommerferienprogramm der Diakonie und Caritas für Kinder aus Familien mit geringen finanziellen Mitteln.
Die SPD hat dabei am 14. Juli das Wald- und Wiesenpicknick
auf dem Hof Elverich ausgerichtet. Kaum ausgeladen und aufgebaut,
kamen auch schon die Kinder.
Siehe auch auf Facebook, bitte klicken.
Begeisterte Kinder beim Sommerferienprogramm der Diakonie und Caritas für Kinder aus Familien mit geringen finanziellen Mitteln.
Die SPD hat dabei am 14. Juli das Wald- und Wiesenpicknick
auf dem Hof Elverich ausgerichtet. Kaum ausgeladen und aufgebaut,
kamen auch schon die Kinder, mehr unter Aktuelles.
Siehe auch auf Facebook, bitte klicken.
Meldungen zur Rheinberger SPD
Rheinische Post:
Die SPDwill zurück zur sozialen Stadt
Rheinberger AG 60+ beeindruckt von "Duis-Port"
NRZ:
Aktuelles aus der Mitgliederversammlung
vom 08.06.2016
Rheinberg, Hotel am Fischmarkt
"Deine Meinung ist uns wichtig!" SPD-Rheinberg im Dialog
Aktiv Mitgestalten war das Thema:
Zu allen Themen gab es Ideen, Vorschläge und Erwartungen. In reger Beteiligung wurde alles auf die Pinnwände gebracht. Der Vorstand wird die Anregungen und Wünsche in den nächsten Sitzungen auswerten und Möglichkeiten der Umsetzung erarbeiten. Ein Blick auf die Pinnwände zeigt, mehr Information, mehr Beteiligung und Gemeinschaft sind Themen die ganz oben auf der Liste stehen.
Danke für die rege und engagierte Beteiligung!
Lokalzeit Duisburg dreht mit den Jusos!!!
Wie geht es weiter mit der SPD?
Junge Menschen engagieren sich in Rheinberg.
Erklärung der SPD-Politiker im Kreis Wesel zur Bildungsregion Niederrhein
Spitzenpolitiker der SPD aus Bundestag, Landtag, Kreistag und den Wir4-Kommunen Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn haben sich jetzt zu einem
Gespräch mit Hochschulpräsidentin Dr. Heide Naderer in der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort getroffen. In ihrerAbschlusserklärung stellen die sozialdemokratischen
Abgeordneten fest: Weiterlesen, bitte Download anklicken!
Wir sind für Dich da:
SPD Geschäftsstelle
Großer Markt 17
47495 Rheinberg
Email: info(at)spd-rheinberg.de
peter.tullius@spd-rhbg.de