Zuhören, Mitarbeiten, Gestalten

SPD-Bürgermeisterkandidat Philipp Richter beendet Praktikumsreihe: „Zuhören, mitarbeiten, gestalten“

 

Rheinberg. SPD-Bürgermeisterkandidat Philipp Richter steht kurz vor dem Abschluss seiner stadtweiten Praktikumsreihe. Zum letzten Einsatz zieht es ihn noch hoch hinaus: Bei einem Dachdeckerbetrieb in Familienhand will er mit anpacken – ein handwerklicher Abschluss einer Reihe vielfältiger Einblicke in das Rheinberger Stadtleben.

In den vergangenen Wochen war Richter in ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv: Zum Auftakt begleitete er den Hegering Rheinberg bei der Rehkitzrettung mit Drohnentechnik. Es folgten Einsätze in der Caritas-Tagespflege am Annaberg, bei der Rheinberger Tafel, im Kulturzentrum „to hoop“ in Alpsray sowie beim SV Concordia Ossenberg.

In der Tagespflege stand das Altwerden in Würde im Mittelpunkt – mit Themen wie Mobilität, Selbstständigkeit und Entlastung pflegender Angehöriger. Bei der Tafel ging es um gelebte Solidarität, den Umgang mit Armut und die Bedeutung von zwischenmenschlichem Kontakt. Im „to hoop“ half Richter bei Technik und Tresen, erlebte ein Livekonzert und sprach mit Engagierten über die Herausforderungen im Kulturbereich. Auch bei einem der größten Sportvereine der Stadt, dem SV Concordia Ossenberg, wurde er praktisch eingebunden und diskutierte mit Verantwortlichen über Ehrenamt, Infrastruktur und Nachwuchsarbeit.

Die Praktikumsreihe ist eine Weiterentwicklung der etablierten SPD-Sommertour. Ziel ist es, abseits von Programmen und Fraktionsarbeit direkte Einblicke zu gewinnen, ins Gespräch zu kommen und Alltagsrealität zu erleben.

Richter kündigte an, dieses Format im Falle seiner Wahl zum Bürgermeister fortzusetzen – als festen Bestandteil seiner Arbeit: nicht nur zuhören, sondern mitanpacken.

 

Vorschläge für weitere Einblicke nimmt Richter weiterhin gerne entgegen – per E-Mail an philipp.richter@spd-rhbg.de oder über die Social-Media-Kanäle der SPD Rheinberg.